Gruppenreisen
Wir planen Ihre perfekte Gruppenreise
Bus MietenTAG 1 Anreise - Hann. Münden - Höxter - ca. 55 km. Sie starten in der malerischen Stadt Hann.Münden. Entlang der Oberweser, vorbei an Hemeln über Bursfelde nach Oberweser. Sie fahren durch unberührte Natur Richtung Norden, vorbei an Lippoldsberg und Bodenfelde. Nur mit der Kraft des Wassers setzen Sie mit einer Gierseilfähre in Wahmbeck (ca. 1,50 € p.P.) über die Weser und erreichen die barocke Stadt Bad Karlshafen die zum Verweilen einlädt. Weiter nach Beverungen. In Höxter erreichen Sie Ihr Etappenziel. Hier können Sie den Abend ausklingen lassen.
TAG 2 Höxter - Hameln ca. 68 km. Von der mittelalterlichen Stadt Höxter führt Sie die Route heute zum UNESCO-Welterbe Corvey. Der Weg, vorbei an Holzminden, "Stadt der Düfte und Aromen“ zum Weserrenaissance Schloss Belvern und weiter nach Polle. In Polle können Sie mit einer Gierseilfähre (ca. 1,50 € p.P.) das Ufer wechseln und kommen dann auf der rechten Weserseite zur Burg Everstein, bekannt als die Burg Aschenputtels. Weiter nach Bodenwerder, wo der berühmte Baron von Münchhausen seine Heimat hatte. Weiter auf dem Weserradweg über Daspe nach Grohnde, wo Sie abermals mit einer Fähre (1,50 € p.P.) die Uferseite wechseln können und dann zur prächtigen Hämelschenburg kommen. Nicht mehr weit ist es jetzt über Emmerthal und Tündern nach Hameln.
TAG 3 Hameln - Minden - ca. 70 km. Die heutige Etappe führt Sie von Hameln über Rinteln, Vlotho und Bad Oeynhausen nach Minden. Die Rattenfängerstadt Hameln verlassen Sie nördlich wieder auf der Hauptroute und kommen dann zum ältesten Damenstift in der Region, Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf. Das nächste schöne Fachwerkstädtchen ist die ehemalige Universitäts- und Festungsstadt Rinteln. Vorbei am Doktorsee, führt der Radweg weiter nördlich über Vlotho und Bad Oeynhausen. Sie passieren bei Porta Westfalica das über der Weser thronende monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal ehe Sie das Tagesziel Minden erreichen.
TAG 4 Minden - Nienburg - ca. 59 km. Das Weserbergland lassen Sie heute hinter sich und fahren durch weites und teilweise leicht hügeliges Land nach Petershagen. Weiter nördlich geht es dann entlang der Weser über Gernheim, Großensee, Buchenholz mit seiner bekannten Wehrkirche und Schlüsselburg nach Stolzenau. Vorbei am ehemaligen Benediktiner-Kloster Schinna, mit einer der ältesten protestantischen Fachwerkkirchen Deutschlands, führt die Hauptstrecke über die Weserbrücke nach Landesbergen. Entlang des Schleusenkanals, vorbei an der Landesberger Staustufe, fahren Sie nach Estorf, durch Leeseringen und den Nienburger Bruch in die für Ihren Spargel bekannte Stadt Nienburg.
TAG 5 Königsetappe Nienburg - Bremen - ca. 75 km. Die Königsetappe entlang des Weserradweges beginnt heute in Nienburg und führt vorbei am Hafen, dem Schiffsanleger über Marklohe und die Weserbrücke bis Drakenburg. Immer wesernah fahren Sie weiter in Richtung Eystrup und Hoya. In Schweringen-Gandesbergen können Sie mit der Weserfähre auf die linke Weserseite wechseln. Ab Verden folgen Sie dem Langwedeler Schleusenkanal vorbei an der romanischen St. Sigismund-Kirche Daverden in Richtung Achim. Wenige Kilometer nach Achim-Baden haben Sie in den Badener Bergen einen herrlichen Ausblick. Für heute endet hier die Radstrecke und mit dem Bus erreichen Sie Ihr heutiges Tagesziel Bremen.
TAG 6 Bremen - Bremerhaven - ca. 78 km. Start in Bremen, vorbei an der Beck & Co. Brauerei und entlang des Neustädter Hafens führt der Weser-Radweg über das Ochtum-Sperrwerk in die Wesermarsch. Der Einfluss alter Traditionswerften ist zwischen Lemwerder und Berne sichtbar. In die Seefahrerstadt Elsfleth gelangen Sie über die Huntebrücke. Maritime Vergangenheit erwartet Sie in der weiter nördlich gelegenen Hafenstadt Brake. Ab Brake folgen Sie der Weser auf dem Deich Richtung Rodenkirchen bis nach Nordenham. Im Ortteil Blexen gelangen Sie per Fähre auf die andere Weserseite nach Bremerhaven.
TAG 7 Bremerhaven - Cuxhaven - Heimreise ca. 60 km. Immer parallel zur Weser führt die Etappe entlang der norddeutschen Deiche bis Wremen. Auch der letzte Teil des Weser-Radweges führt noch durch eine einzigartige Landschaft. An der Wurster Nordseeküste erwarten Sie idyllische Kutterhäfen und das Naturschutzgebiet Wernerwald. An der Kugelbake im Nordseeheilbad Cuxhaven, dem nördlichsten Punkt Niedersachsens, endet der Weser-Radweg. Vom Deich aus haben Sie einen wunderbaren Blick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und die Elbe. Rückfahrt ab Cuxhaven 15:00 Uhr
» Fahrt im modernen steidl.bus
» 1x Übernachtung/Halbpension im Hotel Ringhotel Niedersachsen
» 1x Übernachtung/Halbpension im Hotel Zur Börse
» 2x Übernachtung/Halbpension im Hotel Stadthotel Kronprinz
» 2x Übernachtung/Frühstück im Hotel ATLANTIC Hotel Universum
» 1x Brauerschmaus in der Brauerei Schüttinger
» 1x 3-Gang-Abendessen im Bremer Ratskeller
» Radbegleitung
» Kurtaxe